Startseite
  • Startseite
  • Lexikon
  • Finanztipps
  • Impressum
Startseite » Finanztipps

Finanztipps

Unter Finanztipps werden relevante Infos zu Versicherungen und Versicherungsvergleichen, sowie weitere wertvolle Empfehlungen zu Girokonto, Kredit und ähnlichen Finanzthemen präsentiert!

Wann ist ein Wechsel in die PKV überhaupt sinnvoll?

Steigende Kosten und lange Wartezeiten sorgen dafür, dass immer mehr Menschen überlegen, von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln.

  • Weiterlesen

Die private Pflegeversicherung ist geradezu notwendig

Deutschland gehört zu den Industrieländern und somit zu den reichen Staaten dieser Erde, in denen die Menschen aufgrund der medizinischen Versorgung immer älter werden.

  • Weiterlesen

Optimaler Kredit durch Zinsvergleiche

Vergleichen lohnt sich nicht nur beim Einkaufen, sondern auch wenn es um Geldanlagen oder Kredite geht. Dank dem Internet ist es inzwischen einfach, einen realen Vergleich der verschiedenen Kreditangebote der unterschiedlichsten Banken durchzuführen.

  • Weiterlesen

Kredite für Selbständige von Privatinvestoren

Das Problem bei einem Kredit als Selbstständiger liegt meist darin, dass kein regelmäßiges Einkommen vorhanden ist. Damit bietet ein solcher Kreditnehmer einer Bank nicht genügend Sicherheiten. Und genau deshalb zögern Banken häufig, einem Selbstständigen einen Kredit zu gewähren.

  • Weiterlesen

Geld sparen mit Gutscheincodes

Gutscheincoupons kennen sparsame Menschen schon aus zahlreichen Geschäften, doch dieser Trend ist nichts gegen den Trend, der im Internet mit Gutscheinen und Rabatten herrscht.

  • Weiterlesen

Welche Schäden deckt eine Wohngebäudeversicherung ab?

Der Bau eines eigenen Hauses ist mit horrenden Kosten verbunden. Dennoch ist es der richtige Schritt, wenn das eigene Zuhause der größte Traum ist. Doch nach dem Bau des Hauses sollte dafür Sorge getragen werden, dass das Eigentum ausreichend gegen Schäden von Naturereignissen abgesichert ist. Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig, eine Wohngebäudeversicherung abzuschließen, die Besitzer finanziell entschädigt und die Schäden deckt.

  • Weiterlesen

Dankeskarten stärken Kundenbindung

Ein Dankeschön, eine kleine Anerkennung für eine gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Kleine Gesten können die Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen und Kunden positiv beeinflussen. Um diese Geste der Anerkennung auszudrücken, gibt es viele Wege. Doch eine Methode, die äußerst kostengünstig ist und dennoch sehr effektiv, ist das Versenden von Dankeskarten.

  • Weiterlesen

Festgeld als sichere Geldanlageform

Das eigene Kapital sollte in einer lukrativen Geldanlage angelegt werden, damit dieses sich vermehren kann. Doch aktuell bieten sich zahlreiche Formen der Geldanlage, die zum einen das Vertrauen in den Berater verlangen oder aber das Fachwissen im Bereich des Finanzmarktes.

  • Weiterlesen

Kfz Versicherung wechseln und alte Versicherung kündigen

Alte Kfz Versicherung kündigen

Das Versicherungsjahr ist bei einer KfZ Versicherung im Regelfall identisch mit dem Kalenderjahr. Somit handelt es sich um Jahresverträge. Die Kündigungsfrist beträgt im Normalfall einen Monat zum Ablauf des Versicherungszeitraums.

  • Weiterlesen

Suchen

Buchstaben-Auswahl

(4) A (18) B (23) C (15) D (16) E (9) F (10) G (13) H (16) I (11) J (6) K (21) L (13) M (9) N (13) O (9) P (13) Q (5) R (12) S (13) T (11) U (4) V (9) W (6) X (4) Z (10)

Neuste Begriffe

  • Wasserzeichen
  • Fond
  • Nominalzins
  • Garantiefonds
  • Bankgeheimnis
  • Factoring
  • Hebesatz
  • Depotführung
  • Schuldscheindarlehen
  • M-Banking

Beliebte Begriffe

Heute:

  • Optionsschein
  • Bareinzahlung
  • Absatzkette
  • Handelsregister
  • Mehrwertsteuer

Insgesamt:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Impressum
  • Girokonto
  • Finanztipps
  • TAN

Zuletzt angezeigt:

  • Garantiefonds
  • Bausparvertrag mit Riesterförderung
  • Panikmodell
  • M-Banking
  • Smava und die Ära des „Negativzins-Kredits“
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.
Geldratgeber24.de - Finanzlexikon und Erläuterungen zu den Themengebieten Geld und Finanzen