Gehaltseinstufung
Eine Gehaltseinstufung kann anhand von tariflichen Vorgaben erfolgen, sofern für eine Branche oder Berufsgruppe ein Tarifvertrag existiert. Bei Beamten gibt es sogenannte Besoldungsgruppen. Innerhalb der Besoldungsgruppe gliedert sich der Verdienst vor allem noch nach Altersstufen.
Eine gute und grundlegende Orientierung bieten Gehaltstabellen, welche vor allem im Internet leicht zu finden sind. Für eine korrekte Gehaltseinstufung sind außerdem viele einzelne Faktoren wichtig. Hierzu zählen u.a. die individuelle Qualifikation und Ausbildung, spezielle Fortbildungen, Erfahrungen und vor allem auch die absolvierten Berufsjahre. Ebenso kann die Firmengröße mitunter eine Rolle spielen.
Gerade vor einem anstehenden Bewerbungsgespräch sollte man sich seine Gehaltsvorstellungen gut überlegen und vorab recherchieren, was individuell angemessen ist. Schließlich wird man vom potentiellen Arbeitgeber häufig nach seinem Gehaltswunsch gefragt. Selbstverständlich sollte man sein Gehalt in Brutto angeben, da sich daran die Lohnkosten für den Arbeitgeber berechnen. Je nach Steuerklasse und Freibeträge kann der Nettoverdienst bei gleichem Brutto nämlich stark variieren.
Anhand von Brutto - Nettorechner kann man trotzdem seinen Verdienst berechnen und somit sehen was Monat für Monat auf seinem Girokonto ankommt.