Startseite
  • Startseite
  • Lexikon
  • Finanztipps
  • Impressum
Startseite » Lexikon

Handelsregister

Das Handelsregister ist eine elektronische Sammlung aller Daten über Kaufleute und Handelsgesellschaften eines Bezirkes. Geführt werden diese Register von den Amtsgerichten. Das rechtliche Fundament stellt das Handelsgesetzbuch (HGB) dar. Die Eintragung eines Unternehmens im Handelsregister ist obligatorisch, denn schließlich erhält das Unternehmen erst durch die Eintragung seine Rechtsfähigkeit.

Im Eintrag des Handelsregisters, in das übrigens Jeder Einsicht erhält, sind sowohl Einzelunternehmen, Handelsgesellschaften als auch Kommanditgesellschaften eingetragen. Man findet im Handelsregister, neben anderen Daten, vor allem folgende Auskünfte: Den Unternehmenssitz, die Geschäftsleitung, das Stamm-und Grundkapital, sowie das Kommanditkapital. Neue Eintragungen kann der Verbraucher im Bundesanzeiger, aber auch online erfahren. Werden falsche Angaben im Handelsregister eingetragen, so gelten diese einer weiteren Partei gegenüber als korrekt. Eine falsche Angaben muss schnellstens revidiert werden, da sie auch einer weiteren Partei gegenüber nicht geltend gemacht werden kann.

Suchen

Buchstaben-Auswahl

(4) A (18) B (23) C (15) D (16) E (9) F (10) G (13) H (16) I (11) J (6) K (21) L (13) M (9) N (13) O (9) P (13) Q (5) R (12) S (13) T (11) U (4) V (9) W (6) X (4) Z (10)

Neuste Begriffe

  • Wasserzeichen
  • Fond
  • Nominalzins
  • Garantiefonds
  • Bankgeheimnis
  • Factoring
  • Hebesatz
  • DepotfĂĽhrung
  • Schuldscheindarlehen
  • M-Banking

Beliebte Begriffe

Heute:

  • Bareinzahlung
  • Optionsschein
  • Crowding-Out- Effekt
  • Kreditkarte
  • Online-Kredit ohne Schufa

Insgesamt:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Impressum
  • Girokonto
  • Finanztipps
  • TAN

Zuletzt angezeigt:

  • Bareinzahlung
  • Finanzierung
  • Optimaler Kredit durch Zinsvergleiche
  • Crowding-Out- Effekt
  • Gehaltseinstufung
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.
Geldratgeber24.de - Finanzlexikon und Erläuterungen zu den Themengebieten Geld und Finanzen