Kredite für Selbständige von Privatinvestoren
Das Problem bei einem Kredit als Selbstständiger liegt meist darin, dass kein regelmäßiges Einkommen vorhanden ist. Damit bietet ein solcher Kreditnehmer einer Bank nicht genügend Sicherheiten. Und genau deshalb zögern Banken häufig, einem Selbstständigen einen Kredit zu gewähren.
Doch neben den klassischen Bankkrediten, stellen Kredite von Privatleuten eine Alternative dar. Immer mehr Internetportale sind speziell auf die Vermittlung zwischen Kreditnehmern und Anlegern ausgelegt. So besteht auch für Selbstständige die Möglichkeit, mit einem maßgeschneiderten Kredit von finanzieller Unterstützung zu profitieren.
Was Kreditnehmer beachten müssen
Wie bei einer Bank auch, müssen Kreditnehmer auf einem solchen Portal die gewünschte Höhe und Laufzeit des Kredites angeben. Zur Vervollständigung eines solchen Kreditprojekts gehört bei Krediten von Privatinvestoren zusätzlich die Angabe eines Zinssatzes. Damit ist das sogenannte Kreditprojekt komplett. Mit einer genauen Beschreibung des Projekts erhöhen sich meist die Chancen, einen Anleger zu finden. Dann heißt es für Kreditnehmer nur noch abwarten, bis sich ein Investor meldet, der das erstellte Kreditprojekt unterstützen möchte. Ist dies der Fall, erhält der Kreditnehmer das Geld des Anlegers über eine vermittelnde Bank und kann sein Projekt ohne Geldsorgen verwirklichen.
Investoren bestimmen das Kreditprojekt
Anleger informieren sich bei der Absicht Geld zu investieren über verschiedene Kreditprojekte. Sagt ihnen ein Projekt aufgrund des Themas, des Zinssatzes oder der Bonitätsprüfungen zu, dann entscheiden sie sich für dieses. Ihr Geld überweisen sie dann an eine übermittelnde Bank. Diese kümmert sich darum, dass der Kreditnehmer das Geld erhält, um sein Projekt zu verwirklichen. Auf diese Art und Weise profitieren nicht nur Kreditnehmer, sondern auch Anleger. Besonders für Selbstständige bieten solche Portale die Möglichkeit, sich ohne regelmäßiges Einkommen Geld zu leihen.