(4)
| A
(18)
| B
(23)
| C
(15)
| D
(16)
| E
(9)
| F
(10)
| G
(13)
| H
(16)
| I
(11)
| J
(6)
| K
(21)
| L
(13)
| M
(9)
| N
(13)
| O
(9)
| P
(13)
| Q
(5)
| R
(12)
| S
(13)
| T
(11)
| U
(4)
| V
(9)
| W
(6)
| X
(4)
| Z
(10)
Unter dem Begriff Haager Regeln versteht man ein internationales Übereinkommen, welches sich mit dem Befrachten von Schiffen befasst. Es wurde am 25.08.1924 in der belgischen Hauptstadt Brüssel unterzeichnet und im genaueren geht es darin um die Güterbeförderung zur See, wie es weiter oben bereits kurz angerissen wurde.
Die Haftpflichtversicherung soll Personenschäden, Sachschäden und Mietsachschäden und auch Vermögensschäden abdecken. Die Versicherungssumme / Deckungsbeitrag ist vom jeweiligen Beitrag abhängig.
Der Haloeffekt kann umgangssprachlich mit dem Phänomen „der erste Eindruck zählt“ umschrieben werden. Dabei weist diese Erscheinung gleichzeitig auch darauf hin, dass dieser erste Eindruck nicht zwangsläufig der richtige sein muss.
Hammelgeld ist eine Bezeichnung aus früheren Zeiten für einen Betrag, den Schafbesitzer in Deutschland entrichten mussten, die ihre Tiere auf dem Besitz von Adligen weiden ließen. Die Abgabe umfasste zunächst nur die Waren aus landwirtschaftlicher Produktion.
Ein Handelskredit wird auch als Lieferantenkredit bezeichnet. Gemeint ist hiermit ein kurzfristiger Kredit, der einem Käufer vom Lieferanten der gekauften Ware gewährt wird. Dem Käufer wird ein Zeitpunkt gesetzt, zu dem die Ware bezahlt werden muss. In der Regel werden zwischen 30 und 90 Tagen vereinbart.
Das Handelsregister ist eine elektronische Sammlung aller Daten über Kaufleute und Handelsgesellschaften eines Bezirkes. Geführt werden diese Register von den Amtsgerichten. Das rechtliche Fundament stellt das Handelsgesetzbuch (HGB) dar. Die Eintragung eines Unternehmens im Handelsregister ist obligatorisch, denn schließlich erhält das Unternehmen erst durch die Eintragung seine Rechtsfähigkeit.
Als Hausbank bezeichnet man jenes Kreditinstitut, bei welchem ein Unternehmen oder eine Privatperson die überwiegende Mehrheit seiner Geld-und Finanzgeschäfte erledigt.
Unter dem Haushaltsdefizit versteht man ein finanzielles Negativ-Budget, welches in öffentlichen Haushalten dann entsteht, wenn die Ausgaben höher als die Einnahmen sind. Das Haushaltsdefizit entsteht entweder beim Bund, in den Bundesländern oder in den Kommunen in Deutschland. Das Endprodukt dieses Defizites bezeichnet man als Staatsverschuldung.
Bei einer Hausratversicherung oder verbundenen Hausratversicherung handelt es sich um eine Schadensversicherung, die dem Schutz von Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrauchsgegenständen eines Haushalts dient. Versichert sind dabei Schäden, die durch Feuer, Wasser, Sturm, Explosion, Blitzschlag, Hagel, Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Raub verursacht wurden.
Mit dem aus dem Französischen stammenden Begriff Hausse bezeichnet man den Anstieg von Börsenkursen im Börsenjargon. In diesem Zusammenhang wird auch oft von Bullenmarkt gesprochen, welcher als Synonym für die steigenden Kurse an der Börse gilt.
Beim Hebesatz handelt es sich um einen Prozentsatz, den die Gemeinden jährlich (pro Rechnungsjahr) zur Bemessung von Grund- und Gewerbesteuer festsetzen. Dabei erfolgt die Festsetzung weitgehend autonom. Der Hebesatz muss stets für alle der Gemeinde zugehörigen Unternehmen gleich sein und dient der Steuerung der Steuereinnahmen einer Gemeinde.
Ein Hedge -Fond ist eine bestimmte Art eines Investmentfonds, der nach dem Investmentgesetz (Invg) geregelt ist. Es handelt sich hierbei um das Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft, welche das Kapital in die gesamte Bandbreite der Finanzinstrumente investierten kann.
Holding ist die Kurzform für Holdnggesellschaft oder Dachgesellschaft und umschreibt eine etablierte Organisationsform von unternehmen. Der Begriff „Holding“ kommt aus dem englischen Raum und meint „Anteil“ oder „Beteiligung“.
Eine Holding (Holdinggesellschaft) ist eine besondere Form des Unternehmenszusammenschlusses. Sie gilt als Dachgesellschaft eines Konzerns und besitzt die gesamte Verwaltungsverantwortlichkeit. Die Holdinggesellschaft ist allen angeschlossenen Tochtergesellschaften übergeordnet, dennoch führt jede Tochtergesellschaft das operative Geschäft rechtlich selbstständig und eigenverantwortlich.
Eine Hypothek wird in der Regel auf ein Grundstück aufgenommen. Der Gläubiger ist in der Regel eine Bank, welche zur Sicherung einer bestimmten Forderung einen bestimmten Grundpfand nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) erhält.
Suchen
Buchstaben-Auswahl
(4)
A
(18)
B
(23)
C
(15)
D
(16)
E
(9)
F
(10)
G
(13)
H
(16)
I
(11)
J
(6)
K
(21)
L
(13)
M
(9)
N
(13)
O
(9)
P
(13)
Q
(5)
R
(12)
S
(13)
T
(11)
U
(4)
V
(9)
W
(6)
X
(4)
Z
(10)