(4)
| A
(18)
| B
(23)
| C
(15)
| D
(16)
| E
(9)
| F
(10)
| G
(13)
| H
(16)
| I
(11)
| J
(6)
| K
(21)
| L
(13)
| M
(9)
| N
(13)
| O
(9)
| P
(13)
| Q
(5)
| R
(12)
| S
(13)
| T
(11)
| U
(4)
| V
(9)
| W
(6)
| X
(4)
| Z
(10)
Unter dem Begriff M-Banking versteht man die Durchführung von Bankgeschäften mit Hilfe von mobilen Endgeräten über das Mobilfunknetz. Die Vorgehensweise beruht dabei auf der Nutzung des Handys als multifunktionales Terminal. Hierbei werden spezielle Codierungen und Datenübertragungsverfahren verwendet, um in puncto Sicherheit einen hohen Standard für die Nutzung der Finanzlösung zu gewährleisten. Die gängigen Übertragungen erfolgen dabei über DECW, Digital Enhanced Cordless Wire, GSMC, Global System für Mobile Communications und UMTS, Universal Mobile Telecommunications.
Wenn vom Maastrichter Vertrag die Rede ist, dann ist damit der Vertrag über die Europäische Union gemeint, also einer der wichtigsten Verträge in der gemeinsamen europäischen Geschichte. Er wurde am 07.02.1992 in der niederländischen Stadt Maastricht vom Europäischen Rat unterzeichnet.
Ein Synonym für die Maklergebühr ist die Courtage. Maklergebühren werden als Provisionen fällig, sobald ein Makler ein Geschäft zwischen einem Kaufinteressenten und einem Verkäufer in die Wege geleitet hat.
Ein entwertender, abschätziger Begriff für Geld. Auch Bezeichnung für unrechtmäßig erlangten Reichtum oder unehrlich erworbene Gewinne. Hintergrund ist die Philosophie vom moralisch einwandfreien Umgang mit Geld und die These, dass die Moral des Menschen durch den schnöden Mammon versklavt wurde.
Die MasterCard (früher Eurocard) ist eine Kreditkarte der Kreditkartenorganisation MasterCard International. Das Unternehmen, das neben Visa als weltweit größte Kreditkartenorganisation angesehen werden kann, vergibt für die Kartenausgabe Issuing-Lizenzen an Banken in aller Welt. Für die Abrechnung von Vertragsunternehmen greift MasterCard International auf sogenannte Acquiring-Lizenzen zurück.
Die Bezeichnung Mehrwertsteuer meint eigentlich die allseits bekannte Umsatzsteuer. Der Bezug dieser Steuer ist der Mehrwert einer Sache, von Gütern und Leistungen. Die Mehrwertsteuer wird aufgrund des Erlöses aus einem Geschäft errechnet. Diese Berechnungen werden aufgrund der Regelungen im Umsatzsteuergesetz (UStG) und der Umsatzsteuerverordnung (UStV) vorgenommen.
Unter einer Monatsrate versteht man den monatlich zu entrichtenden Geldbetrag, der im Rahmen eines Vertrags (z. B. Kreditvertrag) vom Schuldner an den Gläubiger gezahlt werden muss. Die Höhe der Monatsrate beruht auf unterschiedlichen Kriterien wie beispielsweise dem Basisbetrag oder der Vertragslaufzeit.
Unter der Montenegro Problematik (auch Montenegro Trouble) sind die Schwierigkeiten zu verstehen, die sich im Zusammenhang mit der in Montenegro erfolgten Euro-Einführung im Jahr 2002 ergeben haben.
Unter dem Begriff „Moral Hazard“ versteht man die Gefahr, die sich bei einer Verhaltensänderung durch eine Versicherung gegen ein Risiko ergibt. Allgemein ist unter der einem Moral Hazard die Problematik zwischen der Individualrationalität sowie der Kollektivrationalität zu verstehen.
Suchen
Buchstaben-Auswahl
(4)
A
(18)
B
(23)
C
(15)
D
(16)
E
(9)
F
(10)
G
(13)
H
(16)
I
(11)
J
(6)
K
(21)
L
(13)
M
(9)
N
(13)
O
(9)
P
(13)
Q
(5)
R
(12)
S
(13)
T
(11)
U
(4)
V
(9)
W
(6)
X
(4)
Z
(10)