Startseite
  • Startseite
  • Lexikon
  • Finanztipps
  • Impressum
Startseite » Lexikon » Lexikon

Lexikon-Begriffe mit P

(4) | A (18) | B (23) | C (15) | D (16) | E (9) | F (10) | G (13) | H (16) | I (11) | J (6) | K (21) | L (13) | M (9) | N (13) | O (9) | P (13) | Q (5) | R (12) | S (13) | T (11) | U (4) | V (9) | W (6) | X (4) | Z (10)
  • P-Konto

    Unter einem P-Konto versteht man ein Konto, welches pfändungssicher ist. Per Gesetz hatte die Bundesregierung verfügt, dass jedem Bundesbürger der bargeldlose Geldverkehr ermöglicht werden muss. Dieses Gesetz zur Reform des Konto - Pfändungsschutzes trat am 01.07.2010 in Kraft.

  • Pac-Man-Strategie

    In der Wirtschaft bezeichnet der Ausdruck Pac-Man-Strategie eine Möglichkeit für ein von einer Übernahme bedrohtes Unternehmen, selbst diese Unternehmensübernahme abzuwehren.

  • Partiarisches Darlehen

    Als partiarisches Darlehen bezeichnet man auch Beteiligungsdarlehen oder Gesellschaftsdarlehen. Gemeint ist eine Sonderform des Darlehens oder Kredites im Sinne von § 488 BGB. Im Gegenzug für das gewährte Darlehen erhält der Darlehens-Gewährer einen Anteil entweder am Umsatz oder am Gewinn eines Unternehmens.

  • Patentgesetz

    Mit dem Patentgesetz kann der Schutz neuer Entwicklungen und Erfindungen erreicht werden. Damit kann jeder Erfinder und Entwickler sein geistiges Eigentum schützen und dafür sorgen, dass niemand anderes an seinem Eigentum profitiert.

  • PayPal

    Der Begriff des PayPal bezeichnet eine bestimmte Form des Online-Bezahlens im Netz. Dieses System ist besonders seit der zunehmenderen Beliebtheit von Ebay bekannt geworden. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen können diesen bargeldlosen Zahlungsverkehr nutzen. Über die E-Mail Adresse senden und empfangen sie ihre Zahlungen.

  • Pension

    Mit dem Begriff der Pension wird das Ruhegehalt oder die Rente bezeichnet. Die Pension bezieht sich hierbei besonders auf die Rente ehemaliger Beschäftigter des öffentlichen Dienstes.

  • Pfandbrief

    Pfandbriefe sind eine Art der Schuldverschreibung, welche von einer speziellen Bank ausgegeben werden. Diese Pfandbriefbanken richten sich nach dem Pfandbriefgesetz (PfandBG).

  • Pflegeversicherung

    Jeder der gesetzlich krankenversichert ist, ist automatisch in der gesetzlichen Pflegeversicherung versichert. Hierfür werden 1,7 Prozent vom Einkommen abgezogen.

  • Prepaid Kreditkarte

    Unter einer Prepaid Kreditkarte wird eine wiederaufladbare Karte verstanden, mit der der Kunde ein bestimmtes Guthaben verbrauchen kann, das nach der Benutzung wieder erneuert werden kann.

  • Private Krankenversicherung

    Die private Krankenversicherung steht in Deutschland einem beschränktem Personenkreis offen. Dazu zählen z.B.

  • Privatkonto

    Das Girokonto ist in Deutschland unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens.

  • Provision

    Eine Provision wird als Erfolgsvergütung für eine erbrachte Leistung gezahlt. Normalerweise wird dieser Begriff für die Entlohnung einer verkäuferischen Tätigkeit oder einer Vermittlung gewählt. In der Regel wird die Provision durch den Auftraggeber an den Verkäufer oder Vermittler vergeben. Synonyme für eine Provision sind „Courtage“ oder „Packing“.

  • Prozyklizität

    Mit der Prozyklizität bezeichnet man die Unterstützung des Konjunkturzyklus durch die Zentralbanken. Diese Maßnahme wird im Rahmen der Wirtschaftspolitik angewendet. Die Europäische Zentralbank (EZB) betreibt Prozyklizität, wenn das Kreditgeschäft der Banken tendenziell ein ähnliches Muster aufweist wie die Wirtschaft.

Suchen

Buchstaben-Auswahl

(4) A (18) B (23) C (15) D (16) E (9) F (10) G (13) H (16) I (11) J (6) K (21) L (13) M (9) N (13) O (9) P (13) Q (5) R (12) S (13) T (11) U (4) V (9) W (6) X (4) Z (10)

Neuste Begriffe

  • Wasserzeichen
  • Fond
  • Nominalzins
  • Garantiefonds
  • Bankgeheimnis
  • Factoring
  • Hebesatz
  • Depotführung
  • Schuldscheindarlehen
  • M-Banking

Beliebte Begriffe

Heute:

  • Bareinzahlung
  • Optionsschein
  • Absatzkette
  • Raiffeisenbank
  • IBAN

Insgesamt:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Impressum
  • Girokonto
  • Finanztipps
  • TAN

Zuletzt angezeigt:

  • Unterliquidität
  • Nominalzins
  • Smava und die Ära des „Negativzins-Kredits“
  • Zinseszins
  • Nominalwertprinzip
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.
Geldratgeber24.de - Finanzlexikon und Erläuterungen zu den Themengebieten Geld und Finanzen