(4)
| A
(18)
| B
(23)
| C
(15)
| D
(16)
| E
(9)
| F
(10)
| G
(13)
| H
(16)
| I
(11)
| J
(6)
| K
(21)
| L
(13)
| M
(9)
| N
(13)
| O
(9)
| P
(13)
| Q
(5)
| R
(12)
| S
(13)
| T
(11)
| U
(4)
| V
(9)
| W
(6)
| X
(4)
| Z
(10)
Ein Rahmenkredit ist auch als Abrufkredit oder Variokredit bekannt. Diese Form des Darlehens ähnelt auch einem Dispositionskredit hinsichtlich der Konditionen und der Nutzungsbedingungen. Der Kreditbetrag beim Rahmenkredit wird nicht auf dem Konto bereitgestellt, sondern bietet einfach einen zusätzlichen finanziellen Rahmen, der zum Dispositionskredit in Anspruch genommen werden kann.
Mit dem Namenszusatz "Raiffeisen" sind weltweit mehr als 300.000 Unternehmen gekennzeichnet. Unternehmen, die sich um den Absatz von landwirtschaftlichen Geräten und anderen Produkten befassen, haben den größten Anteil an den Raiffeisenunternehmen.
Wer einen Urlaub oder längeren Aufenthalt im Ausland plant, sollte sich durch eine Reisekrankenversicherung oder auch oftmals Auslandsreisekrankenversicherung vor den Kosten einer Erkrankung absichern
Die Rendite ist eine Kennzahl zur Verdeutlichung des Erfolgs einer Kapitalanlage, welche das Verhältnis der Auszahlungen zu den Einzahlungen einer Geldanlage in Prozent angibt. Sie wird jährlich angegeben und stellt, unter Berücksichtigung von Nominalzinssatz, Gewinn und Verlust einer Kapitalanlage, die tatsächliche Verzinsung einer Vermögensanlage dar. Diese lässt sich beispielsweise anhand der Differenz von aktuellem Kurs und Rückzahlungswert bei Fälligkeit berechnen.
Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland ist Bestandteil des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Grund durch deren per Gesetz vorges
Der Begriff Rezession bezieht sich auf eine Phase des Abschwungs in einer Volkswirtschaft. Sie folgt normalerweise auf einen Aufschwung (Boom). Während dieser Phase stagniert das Wirtschaftswachstum über einen längeren Zeitraum und das Bruttoinlandsprodukt sinkt.
Da die gesetzliche Rente immer geringer ausfällt sollte jeder für sich eine private Vorsorge treffen. Eine vom Staat geförderte Möglichkeit ist der Riester.
Im Bereich des Finanz- und Wirtschaftswesens beschreibt der Begriff des Risikos traditionell die Möglichkeit des Eintretens unerwünschter Folgen durch fehlerhafte Entscheidungen und Handlungen, die zu wirtschaftlichen Schäden oder Verlusten führen. Das Risikoausmaß ist zwar kalkulierbar, aber nicht spezifisch definierbar. So resultiert der Umfang eines Folgeschadens aus der Sammlung, Auswertung und Gewichtung von Informationen und Daten, woraus sich allerdings nie genaue Prognosen, sondern lediglich Abschätzungen möglicher Entwicklungen ableiten lassen, so dass ein wirtschaftliches Scheitern nie vollständig ausgeschlossen werden kann.
Die Römischen Verträge sind nach der Stadt benannt, in der sie unterzeichnet wurden. Es handelt sich dabei um die Verträge, mit denen die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) gegründet worden sind.
Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine aus privaten Beiträgen angesparte Rentenversicherung, deren Beiträge in der Ansparphase gestaffelt steuerlich begünstigt werden, dafür jedoch im Rentenalter
Suchen
Buchstaben-Auswahl
(4)
A
(18)
B
(23)
C
(15)
D
(16)
E
(9)
F
(10)
G
(13)
H
(16)
I
(11)
J
(6)
K
(21)
L
(13)
M
(9)
N
(13)
O
(9)
P
(13)
Q
(5)
R
(12)
S
(13)
T
(11)
U
(4)
V
(9)
W
(6)
X
(4)
Z
(10)