Startseite
  • Startseite
  • Lexikon
  • Finanztipps
  • Impressum
Startseite » Lexikon » Lexikon

Lexikon-Begriffe mit Z

(4) | A (18) | B (23) | C (15) | D (16) | E (9) | F (10) | G (13) | H (16) | I (11) | J (6) | K (21) | L (13) | M (9) | N (13) | O (9) | P (13) | Q (5) | R (12) | S (13) | T (11) | U (4) | V (9) | W (6) | X (4) | Z (10)
  • Zahlung

    Unter dem Begriff Zahlung versteht man den Übergang von Geld oder Handelsgütern, um eine fällige Verbindlichkeit zu erfüllen. Eine Zahlung dient somit der Begleichung eines Schuldverhältnisses, welches beispielsweise aus Warenlieferungen, Dienstleitungen oder Überlassungen von Rechten resultieren kann.

  • Zahlungsanweisung

    Die Zahlungsanweisung bezeichnet man in der Schweiz als „Mandat“. Dieser Begriff wird in Deutschland synonym mit dem der Geldanweisung benutzt. Gemeint ist der Auftrag an ein Kreditinstitut, eine Auszahlung von Bargeld oder eine Übertragung von Geld auf elektronischem Wege vorzunehmen.

  • Zahlungsunfähigkeit

    Eine Zahlungsunfähigkeit (auch Illiquidität oder Bankrott) liegt laut Insolvenzverordnung immer dann vor, wenn ein Schuldner nicht mehr in der Lage ist, den Zahlungsverpflichtungen gegenüber einem oder mehreren Gläubigern nachzukommen. Grund für die Zahlungsunfähigkeit sind fehlende Zahlungsmittel.

  • Zahnersatz

    Grund für Zahnersatz sind oftmals defekte oder entzündete Zähne, aufgrund dessen, dass andere natürliche Zähne keinen Halt mehr haben.

  • Zahnersatzversicherung

    Die Kostenbeteiligung für Zahnersatz und Zahnbehandlung steigt ständig an. Mit jeder Gesundheitsreform gibt es weitere empfindliche Einschnitte.

  • Zahnzusatzversicherung

    Die Versicherungsanbieter bieten eine Menge von Tarifen mit unterschiedlichen Leistungen an. Fast jede Zahnzusatzversicherung bietet Zahnersatz, Zahnimplantate, Laborkosten Stiftzähne sowie eventuell anfallende Anästhesiekosten.

  • ZEW-Index

    Bei dem ZEW-Index handelt es sich um einen Konjunkturindex, der vom Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) herausgegeben wird. Im Rahmen dieser Erhebungen werden rund 400 Fachleute nach ihren Erwartungen bezüglich der Konjunktur und der Kapitalmarktentwicklung befragt.

  • Zinsen

    Unter Zinsen versteht man die Gebühr, die für einen bestimmten Zeitraum überlassenen Geldwert vom Schuldner an den Gläubiger gezahlt wird. Die rechtliche Grundlage bilden Verträge wie beispielsweise Kreditverträge.

  • Zinseszins

    Beim Zinseszins handelt es sich um einen oft gebrauchten Begriff, dessen Bedeutung jedoch nicht einfach zu erfassen ist. Zinseszinsen sind Zinsen, welche auf die nicht ausgezahlten Zinsen einer Geldanlage berechnet werden.

  • Zwölf-Felder-Risikomatrix

    Bei der Zwölf-Felder-Risikomatrix handelt es sich um ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genutztes Verfahren, mit dessen Hilfe der Finanzmarkt beobachtet und dessen Daten ausgewertet werden können. Die Zwölf-Felder-Risikomatrix kommt seit dem Jahr 2005 zum Einsatz.

Suchen

Buchstaben-Auswahl

(4) A (18) B (23) C (15) D (16) E (9) F (10) G (13) H (16) I (11) J (6) K (21) L (13) M (9) N (13) O (9) P (13) Q (5) R (12) S (13) T (11) U (4) V (9) W (6) X (4) Z (10)

Neuste Begriffe

  • Wasserzeichen
  • Fond
  • Nominalzins
  • Garantiefonds
  • Bankgeheimnis
  • Factoring
  • Hebesatz
  • Depotführung
  • Schuldscheindarlehen
  • M-Banking

Beliebte Begriffe

Heute:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Impressum
  • Finanztipps
  • Wann ist ein Wechsel in die PKV überhaupt sinnvoll?
  • Depotführung

Insgesamt:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Girokonto
  • Impressum
  • TAN
  • Kapital

Zuletzt angezeigt:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Schuldscheindarlehen
  • Wasserzeichen
  • Online-Kredit ohne Schufa
  • Eigenheimzulage
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.
Geldratgeber24.de - Finanzlexikon und Erläuterungen zu den Themengebieten Geld und Finanzen