Mehrwertsteuer
Die Bezeichnung Mehrwertsteuer meint eigentlich die allseits bekannte Umsatzsteuer. Der Bezug dieser Steuer ist der Mehrwert einer Sache, von Gütern und Leistungen. Die Mehrwertsteuer wird aufgrund des Erlöses aus einem Geschäft errechnet. Diese Berechnungen werden aufgrund der Regelungen im Umsatzsteuergesetz (UStG) und der Umsatzsteuerverordnung (UStV) vorgenommen.
Frühe Formen der Mehrwertsteuer existieren seit dem späten 15. Jahrhundert bereits. Das aktuelle System in der Europäischen Gemeinschaft wurde 1978 eingeführt. Seit dem 1. Januar 2007 beträgt der Mehrwertsteuersatz 19% in Deutschland. Ein ermäßigter Steuersatz von 7 % wird auf einige Güter und Leistungen erhoben, wie beispielsweise auf die Aufzucht von Vieh. Die Mehrwertsteuer müssen nur Unternehmen abführen. Steuerpflichtig sind hierbei alle Transaktionen von Gütern und Leistungen, sowie der Verkauf an den Endkunden. Der Konsument zahlt indirekt an den Staat diese Steuern, da die Unternehmen diese auf ihn abwälzen. Im internationalen Vergleich liegt der Steuersatz in Deutschland auf einer mittleren Position, denn beispielsweise in Dänemark werden 25% Umsatzsteuer abgeführt.