Im Rahmen einer Volkswirtschaft wird mit dem Begriff der Deflation ein andauernder Rückgang des Preisniveaus bezeichnet. Alles wird günstiger, was manchmal parallel zur Inflation vorkommt. Die Deflation bezieht sich nicht immer auf alle Waren oder Dienstleistungen in der Volkswirtschaft, sondern meist nur auf bestimmte Teile oder Branchen.
Eine Iceberg Oder entsteht, wenn der wahre Umfang eines Aktiengeschäfts an der Computerbörse für andere Marktteilnehmer nicht ersichtlich wird. Das vollkommene Volumen des Geschäftes ist nicht ersichtlich, sondern nur ein kleiner Teil, nämlich die Spitze des Eisbergs. Die Iceberg Order wird eingesetzt, wenn sehr große Transaktionen anstehen. Dies kann der Fall sein, wenn eine Institution, beispielsweise eine Bank, größere Aktienbestände kauft oder veräußert.
Bei dem ifo Geschäftsklimaindex handelt es sich um einen frühen Anzeiger, welcher die Entwicklung der Konjunktur in Deutschland angibt. Er wird vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München erstellt. Der ifo Geschäftsklimaindex wird einmal monatlich erstellt und veröffentlicht. Er gilt als Indikator für die konjunkturelle Entwicklung und soll die Daten der amtlichen Statistiken ergänzen.
Der Ausdruck der Investition stammt aus betriebs-und volkswirtschaftlicher Sprache, und nennt im Allgemeinen den Einsatz von Kapital zur Beschaffung von Sachmitteln. Eine Investition kann zum Beispiel getätigt werden, um die Produktionsausrüstung auszubauen, Gewinn zu erzielen oder die Produktion zu steigern. Es gibt zahlreiche Arten und Formen der Investition. In diesem Bereich sind Sachinvestitionen, immaterielle Investitionen, Finanzinvestitionen, Forschungsinvestitionen und andere Formen denkbar.
Unter dem Lebensversicherungspolicenhandel ist die Tatsache zu verstehen, dass Finanzunternehmen Lebensversicherungen von Privatpersonen aufkaufen. Die Finanzunternehmen fügen die Lebensversicherungen meist in Fonds ein oder beleihen sie. Der Versicherungsschutz und auch die Altersvorsorge bleiben unangetastet.
Mit dem Landeskulturkredit ist der Agrarkredit gemeint, ein Darlehen, welches die Bewirtschaftung von Agrarland unterstützen soll. Diese finanzielle Unterstützung wurde vor allem im 18. Jahrhundert in vielen europäischen Staaten vergeben. Dies hatte zum Ziel, bevölkerungsarme Gebiete zu besiedeln. Der wirtschaftliche Aufschwung sollte dadurch vorangetrieben werden. Der Ausbau des Landes wurde mit dem Landeskulturkredit vorangetrieben.
Bei der Kapitalertragssteuer handelt es sich um eine besondere Form der Einkommenssteuer. Sie wird als pauschale Steuervorauszahlung auf Kapitalerträge eingezogen. Grundlage der Erhebung dieser Kapitalertragssteuer ist das Einkommenssteuergesetz. Steuerpflichtige Kapitalerträge gibt es in großer Vielfalt.
Der Kannibalismus-Effekt, oder auch Spill-Over-Effekt, kommt zum tragen, wenn gleiche oder ähnliche Produkte zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden auf dem Markt. Am Ende setzt sich bei gleicher Qualität das günstigere Produkt durch und das teurere Produkt verliert an Marktwert.
Mit einer Quotenaktie sind Stückaktien gemeint. Diese stellen eine Beteiligung der besonderen Art an einer Aktiengesellschaft (AG) dar. Die rechtliche Grundlage für diese Unternehmungen bildet das Aktiengesetz (AktG). Der Anteil des Aktieninhabers bei einer Quotenaktie wird nicht in Form eines Betrages, sondern in Stücken ausgedrückt.
Die Quick Ratio ist eine Bezeichnung aus der Betriebswirtschaft. Mit diesem Begriff wird eine Liquidität zweiten Grades ausgedrückt. Damit stellt sie eine Kennzeichnung von Unternehmen und deren Zahlungsfähigkeit dar. Die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen wird mit mehrere Messlatten bewertet, wovon die Quick Ratio ein Instrument ist. Um die Quick Ratio zu errechnen, muss man nach dem Unternehmenstyp gehen.
(4)
A
(18)
B
(23)
C
(15)
D
(16)
E
(9)
F
(10)
G
(13)
H
(16)
I
(11)
J
(6)
K
(21)
L
(13)
M
(9)
N
(13)
O
(9)
P
(13)
Q
(5)
R
(12)
S
(13)
T
(11)
U
(4)
V
(9)
W
(6)
X
(4)
Z
(10)