Den Crowding-Out-Effekt bezeichnet man auch als Verdrängungseffekt. Er verweist auf ein Phänomen aus dem volkswirtschaftlichen Bereich, das sich auf staatliche Eingriffen und Aktivitäten bezieht. Diese Aktionen haben einen großen und nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die privaten Investitionen und Ausgaben.
Bei Co-Branding-Karten handelt es sich um Kreditkarten, welche aus einem Vertrag zwischen einer Bank und einem anderen Unternehmen entstehen. Diese Art der Kreditkarte wurde in den frühen Neunzigern ins Leben gerufen. Bei der Version der Co-Branding-Karte schließt ein Unternehmen mit einer Bank einen Vertrag, welcher zum Ziel hat, die hauseigenen Karten des Unternehmens auf dem Markt zu etablieren.
Mit einer Gebäudeversicherung wird ein Gebäude bei einer Versicherungsgesellschaft gegen Schäden versichert. Diese Schäden können durch einen Brand, durch einen Wasserrohrbruch oder durch wetterbedingte Einflüsse wie Sturm oder Hagel entstehen.
Mit dem Begriff der Körperschaftssteuer (KSt) wird eine Steuer bezeichnet, welche auf alle Einkünfte von Körperschaften, Personenvereinigung und Vermögensmassen, also juristischen Personen, erhoben wird. Die Grundlage dieser Steuer ist das Körperschaftssteuergesetz. Die Körperschaftssteuer wird von den Bundesländern eingezogen.
Mit dem Begriff des Offshore-Banking werden insbesondere internationale Bank-und Geldgeschäfte bezeichnet, die außerhalb des heimischen Währungsbereiches stattfinden. Dabei wird das eigentliche Geschäft in einer Fremdwährung abgeschlossen. Auch die Verwaltung von Vermögen im Ausland zählt zum Offshore-Banking.
Ein Online-Kredit ohne Schufa kann von Personen in der Bundesrepublik beantragt werden, die einen negativen Eintrag in der Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) haben. Dieses Darlehen kann online bei Schweizer Darlehensgebern beantragt werden. Der Antrag ist normalerweise kostenfrei und der Interessent erhält innerhalb eines Tages eine erste Rückmeldung, ob man für diesen Kredit in Frage kommt.
Bis 2002 betrieben Landeszentralbanken Geschäftsstellen und waren somit unabhängige und selbstständige Zentralbanken eines Bundeslandes. Damit waren sie auch Teil eines europaweiten Systems. Die Strukturreform der Bundesrepublik beraubte sie jedoch ihres Namens. Nun sind die Landeszentralbanken ein Teil der Deutschen Bundesbank.
Bei der Börse handelt es sich um eine öffentlich-rechtliche Anstalt. Dort wird in einem organisatorischen, technischen und rechtlichen Rahmen mit Wertpapieren und Derivaten gehandelt. Die Geschäfte an der Börse unterliegen standardisierten Geschäftsbedingungen.
Mit der Prozyklizität bezeichnet man die Unterstützung des Konjunkturzyklus durch die Zentralbanken. Diese Maßnahme wird im Rahmen der Wirtschaftspolitik angewendet. Die Europäische Zentralbank (EZB) betreibt Prozyklizität, wenn das Kreditgeschäft der Banken tendenziell ein ähnliches Muster aufweist wie die Wirtschaft.
Unter der Abgeltungssteuer versteht man einen pauschalen Steuersatz, der seit Januar 2009 von allen Kapitaleinkünften wie Zinsen, Dividenden oder Fondserträgen sowie Gewinnen aus Aktien abzuführen ist. Die Abgeltungssteuer löste die Kapitalertragssteuer ab. Der enthaltende Steuersatz beträgt pauschal 25%, zählt man den Solidaritätszuschlag und, gegebenenfalls, die Kirchensteuer hinzu, erhöht er sich auf 28%.
(4)
A
(18)
B
(23)
C
(15)
D
(16)
E
(9)
F
(10)
G
(13)
H
(16)
I
(11)
J
(6)
K
(21)
L
(13)
M
(9)
N
(13)
O
(9)
P
(13)
Q
(5)
R
(12)
S
(13)
T
(11)
U
(4)
V
(9)
W
(6)
X
(4)
Z
(10)