Onlinekredit
Der Unterschied zwischen einem Onlinekredit und einem normalen Bankdarlehen besteht meist in der bequemeren Handhabung und der raschen Zu- oder Absage der Darlehensgeber. Meist nutzt man einen Kredit um sich eine Anschaffung oder einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen, zum Beispiel eine neue Wohnungseinrichtung, ein Auto oder einen Urlaub. Aber es kann vorkommen, dass man sich zu einem spontanen Kauf entscheidet. Wer in dieser Situation kein Bargeld zur Verfügung hat, dass gewünschte, vielleicht ein zeitlich befristetes Angebot nutzen möchte hat mit dem Onlinekredit eine gute Alternative zum normalen Kredit. Die Besonderheit des Onlinekredites besteht darin, dass man schon wenige Minuten nach Antragstellung eine Mitteilung erhält, ob der Kredit genehmigt wurde oder eben nicht. Die Beantragung eines Onlinekredites erfolgt, wie der Name schon sagt über das Internet. Dort füllt man auf der Plattform des Anbieters die entsprechenden Onlineformulare, sprich den Kreditantrag aus.
Die gespeicherten Daten werden dann schnellstmöglich an den Anbieter weitergeleitet, dieser entscheidet dann anhand von verschiedenen Merkmalen über die Kreditvergabe. Wichtige Kriterien sind die familiäre Situation (Single, verheiratet, Kinder), das monatliche Einkommen und das Arbeitsverhältnis, sowie eventuell bestehende, regelmäßige Belastungen wie zum Beispiel Versicherungsbeiträge, weitere Darlehen oder Unterhaltszahlungen. Die Kreditentscheidung bekommt der Antragsteller, je nach Anbieter verschieden, innerhalb weniger Minuten nach Absenden der Daten mitgeteilt. Die Entscheidung wird meist per E-Mail oder Fax mitgeteilt. Mit der Auszahlung des Onlinekredites kann in der Regel innerhalb weniger Arbeitstage gerechnet werden.