Optimaler Kredit durch Zinsvergleiche
Vergleichen lohnt sich nicht nur beim Einkaufen, sondern auch wenn es um Geldanlagen oder Kredite geht. Dank dem Internet ist es inzwischen einfach, einen realen Vergleich der verschiedenen Kreditangebote der unterschiedlichsten Banken durchzuführen.
Ein kostenloser Kreditvergleich ist in der Regel in wenigen Minuten erledigt und kann aufzeigen, welches die günstigste Bank ist. Das muss nicht immer die eigene Hausbank sein, bei der man vielleicht schon jahrelang Kunde ist. Fast immer gibt es andere Banken, bei denen Kredite besonders günstig sind. Wer allerdings selbstständig einen Kreditvergleich durchführen möchte, sollte sich auch mit den Fachbegriffen auskennen, denn ansonsten bringt der beste Vergleich nicht wirklich viel.
Fachbegriffe bei Kreditangeboten
Zu diesen Fachbegriffen gehören zum Beispiel Nominalzins und Effektivzins. Sehr häufig werden Kredite mit dem Nominalzins angegeben. Aber im Endeffekt entspricht der Nominalzins nicht den tatsächlich zu zahlenden Kosten. Das liegt ganz einfach daran, dass der Nominalzins lediglich die reine Zinshöhe angibt. Beim Effektivzins allerdings sind schon alle anderen Kosten mit eingearbeitet. Zu diesen Kosten gehören zum Beispiel die Abschlusskosten, die Verwaltungskosten und die Bearbeitungsgebühren. Je nachdem, bei welcher Bank der Kredit abgeschlossen wird, können auch noch andere Gebühren dazukommen, die alle unter dem Effektivzins zusammengefasst werden. Letztendlich entspricht der Effektivzins also wirklich den Zinsen, die bezahlt werden müssen, wenn ein Kredit aufgenommen wird. Wird mit dem Nominalzins für niedrige Zinsen gewoben, sollten Verbraucher, die sich nicht auskennen, lieber zu einem anderen Anbieter wechseln, denn wenn die Effektivzinsen verglichen werden, sehen die Ergebnisse oft ganz anders aus.
Muss eine Kreditversicherung sein?
Viele Banken bieten für ihren Kredit eine Kreditversicherung mit an. Eine Kreditversicherung wird vor allem dann angeboten, wenn es um einen größeren Kredit geht. Sie soll den Kreditnehmer bei verschiedenen Unglücksfällen wie zum Beispiel Krankheit, Unfall oder Tod absichern. Es gibt sogar Banken, die einen größeren Kredit nur dann bewilligen, wenn eine Kreditversicherung abgeschlossen wird. Auch diese Kosten müssen dann in den Kredit mit eingerechnet werden, denn sie machen ihn teurer. Allerdings sollten sich Kreditnehmer, im Vorfeld selber darüber Gedanken machen, ob so eine Versicherung sinnvoll ist, oder ob es nicht andere Möglichkeiten gibt.
Letztendlich gibt es vieles zu berücksichtigen, wenn es darum geht, einen wirklich günstigen Kredit zu finden. Und nach wie vor gilt natürlich, dass der billigste Kredit nicht immer der beste Kredit ist.