Quick Ratio
Die Quick Ratio ist eine Bezeichnung aus der Betriebswirtschaft. Mit diesem Begriff wird eine Liquidität zweiten Grades ausgedrückt. Damit stellt sie eine Kennzeichnung von Unternehmen und deren Zahlungsfähigkeit dar. Die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen wird mit mehreren Messlatten bewertet, wovon die Quick Ratio ein Instrument ist.
Um die Quick Ratio zu errechnen, muss man nach dem Unternehmenstyp gehen. Im Grund jedoch wird ein Verhältnis hergestellt zwischen dem vorhandenen Geldvermögen und den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Die Quick Ratio wird berechnet, indem man das Geldvermögen mal Hundert nimmt und es durch die kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen teilt. Das Ergebnis wird in Form einer Prozentzahl angegeben. Das Optimum sind natürlich hundert Prozent, was bedeuten würde, das Unternehmen habe genug Geld zur Zahlung aller kurzfristigen Verpflichtungen und noch, darüber hinaus, zusätzliche finanzielle Reserven.