Raiffeisenbank
Mit dem Namenszusatz "Raiffeisen" sind weltweit mehr als 300.000 Unternehmen gekennzeichnet. Unternehmen, die sich um den Absatz von landwirtschaftlichen Geräten und anderen Produkten befassen, haben den größten Anteil an den Raiffeisenunternehmen.
Urheber des Ganzen war der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirte“ und den „Heddersdorfer Darlehnskassenverein“ gründete. Dadurch wurde Landwirten geholfen und zwar durch die Ermöglichung günstigen Einkaufs von bäuerlichen Bedarfswaren und die Bereitstellung von Krediten für Landwirte. Ab ca. 1950 schlossen sich Volksbanken und Raiffeisenbanken zusammen. Die Raiffeisenbank gehört zum Bereich der Genossenschaftsbanken.