Smava und die Ära des „Negativzins-Kredits“
Der Onlinekreditmarktplatz Smava hat in den letzten Jahren immer wieder durch besondere Kreditaktionen auf sich aufmerksam gemacht. Mit der Einführung des „Negativzins-Kredits“ im Jahr 2017 bot das Berliner Unternehmen wohl erstmals in der Kreditgeschichte einen Kredit an, bei dem Kreditnehmer weniger zurückzahlen mussten als sie sich geliehen hatten.
In diesem Jahr 2018 hat smava für seinen 1000 Euro Kredit den effektiven Jahreszins drei Mal gesenkt. Von 0,00%, auf -0,4%, dann kurzzeitig auf -3% und schließlich auf -5%. Dass smava aktuell damit wirbt, über „Deutschlands günstige Top Kredite“ zu verfügen, überrascht somit nicht.
Mehr als nur werbewirksame Aktionen?
Doch was hat es mit diesen werbewirksamen Angeboten auf sich? Es lohnt sich zumindest, einen genaueren Blick darauf zu werfen, was smava für Kreditnehmer bereithält – insbesondere für jene, die konkret auf der Suche nach einem Kredit in Höhe von 1000 Euro sind. Diese Kreditsumme eignet sich z. B. hervorragend zum Ablösen teurer Dispokredite oder für kurzfristige Anschaffungen, sodass das Girokonto nicht überzogen werden muss.
Erster Negativzins-Kredit im Juli 2017
Angefangen hat smava mit seinen besonderen Angeboten bereits vor einigen Jahren mit der Einführung eines 1.500 Euro Kredits für einen Zinssatz von 0,99% p. a., anschließend wurde für den „kreditprivat“ 1.000 Euro Kredit der Zins auf 0,00% gesenkt. Wirklich spektakulär wurde es dann im Juli 2017, als smava erstmals den Jahreszins für seinen 1000 Euro Kredit auf unter null senkte. Der „Negativzins-Kredit“ war geboren.
Lohnt sich das Angebot?
Ein Rechenbeispiel verdeutlicht, dass ein Kreditnehmer einen Kredit mit einer Höhe von 1.000 Euro und mit einer Laufzeit von 36 Monaten so zurückzahlt, dass er am Ende nur 994 Euro an die Bank (früher Fidor Bank, seit neuestem kollaboriert smava mit der solarisBank) überweisen muss. Das funktioniert, indem Smava den Kredit als Aktionskredit bewirbt, für den ein bestimmter Zinsbonus ausgelobt wird. Dieser Zinsbonus wird dann über die Laufzeit des Kredites verrechnet. Und so kommt man bei dem oben genannten Beispiel auf einen Zins von -0,40 Prozent p. a.
Bedingungen: Gute Bonität zwingend Voraussetzung
Smava setzt hierbei unter anderem voraus, dass der Kreditnehmer über keinen negativen Eintrag bei der SCHUFA verfügt, dass seine Bonität mit gut oder sehr gut eingestuft wird und dass er monatlich mindestens ein regelmäßiges Gehalt in Höhe von 1.000 Euro erzielt. Das Kreditangebot gilt zudem nicht für Freiberufler oder Selbständige.
„1000 Euro leihen, 923 zurückzahlen“
Ende Februar 2018 dann der bisherige Höhepunkt: 1000 Euro gab es fortan für minus 5 (!) Prozent – ein historisches Zinstief! Das Rechenbeispiel von eben bleibt bestehen, mit dem Unterschied, dass bei einer Kreditsumme in Höhe von 1.000 Euro nur gut 923 Euro zurückgezahlt werden müssen. Oder anders gesagt: Der Kreditnehmer bekommt von smava 77 Euro geschenkt…
Das Geld können Kreditnehmer frei verwenden, ohne, dass es versteckte Kosten oder eine Kreditversicherung, die die Kosten in die Höhe treiben würde, gibt. Allerdings kann der Kredit nur einmal pro Kreditnehmer in Anspruch genommen werden. Eine vorzeitige Rückzahlung des Kredits ist jederzeit möglich.
Fazit
In Zeiten grundsätzlich niedriger Zinsen schreibt sich Smava auf die Fahnen, die günstigsten Kredite anzubieten. Zwar gelten diese Kreditangebote nur unter sehr vorgegebenen Bedingungen bei Kreditsumme und Laufzeit - wer jedoch genau diese Summe benötigt, um kurzfristig Liquidität zu sichern, grundsätzlich aber solvent ist, der ist mit den Aktionskrediten von Smava wirklich gut bedient. Aktuell und noch bis zum 30. Juni 2018 gibt es bei smava übrigens 1000 Euro für -0,4%.