Transaktion
Unter einer Transaktion versteht man die gegenseitige Übertragung von Verfügungsrechten an Waren oder Dienstleistungen von einem Wirtschaftssubjekt auf ein anderes. Gerade im Finanzsektor sind Transaktionen von elementarer Bedeutung.
Transaktionen werden in erster Linie im Bereich des Zahlungsverkehrs getätigt. Dabei fallen häufig Transaktionskosten an. Eine Transaktion kommt nur dann zustande, wenn auch eine Gegenleistung erfolgt. Das heißt, beide Wirtschaftssubjekte müssen von einem Vorteil profitieren. Die Gegenleistung besteht in der Regel aus finanziellen Mitteln. Es kann sich aber auch um Waren oder Dienstleistungen handeln. So wird beispielsweise bei einer Überweisung eine Forderung gegen Buchgeld getauscht.
Die Schenkung stellt eine Sonderform der Transaktionen dar. Hier erfolgt keine Gegenleistung, sondern die Ware oder das Verfügungsrecht wird lediglich einseitig von einem Wirtschaftssubjekt auf ein anderes übertragen.