Währung
Unter einer Währung ist sowohl die Geldeinheit eines Landes (Währungsbezeichnung) als aber auch die gesetzliche Ordnung des Geldwesens eines Staates zu verstehen (Währungsordnung). Der Geltungsraum einer Währung wird dabei auch Währungsraum genannt.
Eine Währung ermöglicht den Transfer von Waren und Dienstleistungen ohne eine Gegenleistung in selber Form zu erbringen. Da der Begriff Währung auch synonym für die vom Staat anerkannte Geldform gebraucht wird, stellt die Währung eine Unterform des Geldes dar. Die Währungen werden am internationalen Devisenmarkt gehandelt und ermöglichen somit einen grenzüberschreitenden Geld- und Handelsverkehr. Der sich am Devisenmarkt ergebende Preis wird als Wechselkurs bezeichnet.
In den einzelnen Staaten wird die Währung bzw. die Währungspolitik von der Zentralbank kontrolliert. Derzeit gibt es weltweit mehr als 160 offizielle Währungen. Von ihnen können jedoch nur der US-Dollar sowie der Euro als internationale Leitwährungen angesehen werden.