Zahnersatz
Grund für Zahnersatz sind oftmals defekte oder entzündete Zähne, aufgrund dessen, dass andere natürliche Zähne keinen Halt mehr haben. Ein weiterer Grund für Ersatz ist die Gefährdung restlicher gesunder Zähne. Unter Zahnersatz versteht man den künstlichen Ersatz von natürlichen Zähnen. Zahnersatz wird auf künstliche Weise in Form von Keramik, Plastik oder Metall hergestellt. Man versucht aus diesen Materialien Zahnkronen, Zahnbrücken, Prothesen oder Inlays herzustellen, die dann zum Ersatz von echten Zähnen eingesetzt werden können. Man unterscheidet zwischen mehreren Arten des Zahnersatzes, zum Beispiel Prothesen die fest- oder herausnehmbar sind, oder Kronen, die zur Stabilisierung eingesetzt werden.
Welcher Behandlungsweg bzw. welcher Zahnersatz für den jeweiligen Patienten richtig ist muss durch den Zahnarzt festgestellt werden. Es gibt viele verschiedene Gründe warum Zahnersatz notwendig werden kann, zum Beispiel Karies oder Zahnfleischerkrankungen, die bereits die Zahnwurzel angegriffen haben und somit der Zahn nicht mehr zu erhalten ist. Ob und wenn ja, welche Behandlungskosten von einer gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, muss durch den Zahnarzt, anhand eines Kostenvoranschlages abgeklärt werden. Zusätzliche Kosten müssen privat gezahlt, oder durch eine Zusatzversicherung abgedeckt werden.