Zahnersatzversicherung
Die Kostenbeteiligung für Zahnersatz und Zahnbehandlung steigt ständig an. Mit jeder Gesundheitsreform gibt es weitere empfindliche Einschnitte. Für die Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten ist daher der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung zu empfehlen. Steigende Eigenkostenanteile können durch Zahnersatzversicherungen aufgefangen oder zumindest gemindert werden. Bei einem gesunden Gebiss kommt es zwar wahrscheinlich erst in vielen Jahren zur Inanspruchnahme der Leistung, aber zu diesem Zeitpunkt hat noch jeder die Chance in der Versicherung aufgenommen zu werden. Eine Zahnersatzversicherung empfiehlt sich vor allem bei geschädigten Zähnen, bei bereits stark gefüllten Zähnen ebenso wie bei wurzel beschädigten Zähnen. Auch bei vorhandenen Zahnkronen und Brücken sollte ein Abschluss in Erwägung gezogen werden. In der Regel fragt die Zahnersatzversicherung bei der Anmeldung nach Zustand und Anzahl der fehlenden / beschädigten Zähne. Bei vielen Vorschäden kann ein Ausschluss oder ein erhöhter Tarif von der Versicherungsgesellschaft in Betracht gezogen werden. Die Versicherungsunternehmen bieten viele verschieden Tarife mit unterschiedlichen Leistungen an. Vor dem Abschluss sollte abgewogen werden welcher Tarif das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die jeweilige private Situation bietet.